2025-03-21 Besichtigung Schnapsbrennerei Haitzinger

Am 21.März durften wir die Schnapsbrennerei von Johann Haitzinger in Mösendorf besichtigen. Bei der Besichtigung erklärte uns Hans den gesamten Brennvorgang vom Rohstoff über das Einmaischen bis zum fertigen Produkt. Eine besondere Spezialität von ihm sind Whisky und Gin die in Eichenfässern 4 bis 12 Jahre gelagert werden. Aber auch andere Spezialitäten produziert er aus heimischen Rohstoffen, wie Getreide, Zwetschgen, Äpfel und Birnen, die er zum Großteil aus eigenen Feldern und Obstgarten erntet. Wie er sagt, hat er keine moderne Brennanlage. Er heizt noch mit Holz und muss den Brennvorgang ständig überwachen. Aber eine ganze Reihe von Gold-, Silber- und Bronzemedaillen zeugen davon, dass man auch mit älteren Geräten hervorragende Schnäpse erzeugen kann. Zuletzt wurden ihm bei der Bewertung in Wieselburg, drei Silbermedaillen für seine eingereichten Schnäpse überreicht. Nach der Besichtigung durften wir auch seine ausgezeichneten Produkte verkosten.
Im Anschluss hatten wir zufällig die Gelegenheit, die Filialkirche Mösendorf zu besichtigen. Es wird immer wieder gesagt, dass der Altar dieser Kirche vormals in Weißenkirchen stand.
2025-03-07 Tagesfahrt zur Fa. Wenatex und Bauerntheater

Mit dem Busunternehmen Schwebach starteten wir um 8:00 Uhr wir nach Salzburg zur Firma Wenatex. Gleich nach der Ankunft wurden wir gut bewirtet mit Jause und Kartoffelgulasch zu Mittag. Bei der anschließenden Produktpräsentation wurden wir über „Gesünder Schlafen“ und die Schlafsysteme von Wenatex ausführlich informiert. Maria Parhammer war mit 86 Jahren unsere älteste Teilnehmerin. Das hat auch der Referent mit einem kleinen Geschenk gewürdigt. Nach dem Vortrag gab es die Möglichkeit die Produkte zu kaufen, was auch ausgiebig genutzt wurde.
Am Nachmittag ging es weiter nach Berchtesgaden zum dortigen Bauerntheater. Die Bauernposse „Das narrische Alter“ hat allen gut gefallen und wurde mit kräftigem Applaus bedacht. Es war sehr lustig.
2025-03-03 Bratl-Essen im GH Eitzinger

Einen gemütlichen Nachmittag ließen sich viele Senioren nicht entgehen und kamen zum Brat-Essen am 03.März zum Gasthaus Eitzinger. Das köstliche Bratl war so schnell verzehrt, dass es davon nicht einmal ein Foto gibt :o) Naja, es war ja auch Rosenmontag. Da kann schon mal die Konzentration etwas nachlassen. Der anschließende Krapfen war aber ebenfalls sehr lecker und wurde zum Glück kurz vor dem Verzehr noch fotografisch festgehalten.
2025-02-21 Gemeinsames Essen mit den Vorstandsmitgliedern

Der Vorstand traf sich zu einem gemeinsamen Essen beim Wirtshaus im Freudenthal. Dabei wurden die Mitglieder geehrt, die aus heuer aus dem Vorstand ausscheiden und jene, die neu zum Team hinzukommen. OM Johann Meinahrt dankte den langjährigen Vorstandsmitgliedern für Engagement und motivierte die "Neuen" für eine gute Zusammenarbeit. Passend zu der Aufbruchstimmung zeigte sich das Freudenthal in herrlicher Frühlingsstimmung.
2025-02-14 Fotoshooting

Für die Homepage waren neue Fotos von den Vorstandsmitgliedern notwendig. So haben wir uns am Valentinstag getroffen und ein Fotoshooting veranstaltet. Es war eine richtige Gaudi, weil alle mit Eifer dabei waren. Im Anschluss haben wir das gelungenen Projekt beim Kramer-Wirt gebührend gefeiert.
Die aktuellen Bilder der Vorstandsmitglieder können auf der Hompage unter Vorstand besichtigt werden. Weitere Bilder sind in der Galerie zu finden
2025-02-10 Eisstockschießen am Biotop
Ideales Wetter und Hochspannung begleitete das Eisstockschießen am Biotop in Stadln. Die bestens präparierte Bahn lieferte die Arena für spannende Kehren und gute Laune. So manche heikle Konstellationen der Stöcke konnte nur mit dem Maßband schnell aber eindeutig geklärt werden. Schlußendlich gab es nur Sieger auf dem Eis, weil jeder den Nachmittag in der geselligen Runde genossen hat.
2025-02-05 Wanderung am Wolfgangsee

Am 05.02. nahmen 19 Teilnehmer an einer Wanderung von Brunnwinkl zum Hochzeitskreuz teil. Bei frühlingshaftem Wetter gingen wir dem See entlang nach Fürberg und weiter zum Hochzeitskreuz, wo der Sage nach vor einigen Jahrhunderten eine ganze Hochzeitsgesellschaft, mit Ausnahme des Braupaares, im Eis eingebrochen und umgekommen sein soll.